Ca. 6000 Menschen mit Demenz leben im Landkreis München – sie und ihre Angehörigen unterstützt, betreut und berät die Alzheimer-Gesellschaft München Land. Außerdem informiert die AGLM über das Krankheitsbild, bietet Schulungen und Weiterbildungen und ist Initiator von ambulant betreuten Wohnformen.
Im September stand im Unterhachinger Rathaus die Jahreshauptversammlung mit den Neuwahlen des Vorstandes an. Nina Hartmann (GRÜNE) nahm als stellvertretende Bürgermeisterin Oberhachings teil: „Ich bin beeindruckt von so viel ehrenamtlicher Kraft und Ausdauer.“ Jürgen Hoerner, ehrenamtlicher 1. Vorsitzender und Geschäftsführer, stellte u. a. den Geschäftsbericht 2019 vor und Claudia Köhler, Beisitzerin, berichtete über die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Der Chefarzt im KBO Isar-Amper-Klinikum Dr. Jens Benninghoff betonte in seinem Vortrag die Bedeutung von Prävention und ambulantem Arbeiten. Eine bessere Bezahlung der Pflege und innovative Demenz-Wohngemeinschaften hält er für unersetzbar, um weiterhin alle Menschen gut versorgen zu können. Die Demenz-Wohngemeinschaft Kybergstraße / Innerer Stockweg in Oberhaching wurde im Januar 2018 fertiggestellt und bezogen.
Die Zahl der Älteren im Landkreis München wird in den kommenden Jahren weiter deutlich ansteigen und mit ihr der Bedarf an adäquaten Unterstützungsformen. Die GRÜNEN im Landkreis München setzen sich deshalb für generationenübergreifende Projekte ein, um die Begegnung und das Zusammenleben älterer Menschen und jungen Familien zu ermöglichen sowie die gegenseitige Unterstützung zu fördern. Außerdem sollen mehr generationsübergreifende, inklusive Begegnungsstätten geschaffen werden, wo sich Alt und Jung begegnen und voneinander profitieren können.
Alle Termine und Angebote von AGLM finden Sie unter www.aglm.de
Verwandte Artikel
Beachparty zur Eröffnung des neuen Jugendplatzes im September
Am Grünwalder Weg neben den Beachvolleyballplätzen entsteht ein neuer Ort nur für Jugendliche: Der Jugendplatz wird Wirklichkeit! Eine Idee aus dem Jugendforum, die jetzt gemeinsam mit der Gemeinde umgesetzt wird – und das wird…
Weiterlesen »
Richtfest am Bahnhof Deisenhofen: Ein Meilenstein für Inklusion und Gemeinsinn
Mit dem Richtfest am 22.7. nimmt die Sanierung des denkmalgeschützten Bahnhofs Deisenhofen sichtbar Gestalt an. Seit dem Start der Bauarbeiten im Januar 2024 wird das historische Gebäude mit großer Sorgfalt…
Weiterlesen »
Wahlaktion in der A12 – mit der Jugend im Gespräch
Alle Kinder und Jugendliche konnten in der Woche vom 11. – 14. Februar im Wahllokal der A12 ihre Stimme abgeben. Wir waren dabei – beim Grill’n’Vote am Valentinstag, denn gerade…
Weiterlesen »