Ohne Zweifel sehen wir uns als Gemeinde seit Anfang dieses Jahres großen Herausforderungen aufgrund der Pandemie COVID19 gegenüber: neben all den sozialen und persönlichen Restriktionen, hat und wird sich die Pandemie auch auf die Einkünfte der Gemeinde (insbesondere die Entwicklung der Gewerbesteuer) wie auch die Unvorhersehbarkeit von Kosten (z.B. Unterstützungsleistungen für gemeindliche Einrichtungen und Vereine) auf 2021 auswirken.
Die Entwicklung der letzten Wochen zeigt deutlich, dass diese Herausforderungen noch lange nicht vorbei sind – im Gegenteil, sie werden erst in Monaten voll erkennbar sein.
Vor diesem Hintergrund haben wir, als GRÜNE Fraktion beschlossen, dass wir die Ausgaben i.H.v. 820.000 € für einen Kunstrasenplatz vorläufig nicht unterstützen können. Bei einem 2. Kunstrasenplatz für den FCD handelt es sich um eine Maßnahme, die unser Meinung nach erst in Zeiten besserer finanzieller Planbarkeit realisiert werden sollte.
Wir betonen ausdrücklich, dass wir dem FCD für seine Jugendarbeit sehr dankbar sind und es sich hierbei um Verschiebung der Investition, nicht um eine generelle Streichung handelt.
Hier geht´s zur Pressemitteilung
Was wurde aus dem Antrag: Der Antrag wurde nach teils sehr emotionaler Diskussion mit 10 : 13 Stimmen abgelehnt. Leider wurde der eigentliche Gedanke, den Antrag aufgrund der finanziellen Unsicherheit zu verschieben, auch im Nachgang nicht korrekt wiedergegeben. Es ging bei dem Antrag nicht darum, den Kunstrasenplatz zu verhindern. Wir Grünen unterstützen die Vereinsarbeit im Ort, die Kinder- und Jugendarbeit und das ehrenamtliche Engagement auf ganzer Linie. Derzeit sind aber alle Bereiche und auch alle Vereine durch die Pandemie stark eingeschränkt und müssen Abstriche machen.
Verwandte Artikel
Beachparty zur Eröffnung des neuen Jugendplatzes im September
Am Grünwalder Weg neben den Beachvolleyballplätzen entsteht ein neuer Ort nur für Jugendliche: Der Jugendplatz wird Wirklichkeit! Eine Idee aus dem Jugendforum, die jetzt gemeinsam mit der Gemeinde umgesetzt wird – und das wird…
Weiterlesen »
Richtfest am Bahnhof Deisenhofen: Ein Meilenstein für Inklusion und Gemeinsinn
Mit dem Richtfest am 22.7. nimmt die Sanierung des denkmalgeschützten Bahnhofs Deisenhofen sichtbar Gestalt an. Seit dem Start der Bauarbeiten im Januar 2024 wird das historische Gebäude mit großer Sorgfalt…
Weiterlesen »
Wahlaktion in der A12 – mit der Jugend im Gespräch
Alle Kinder und Jugendliche konnten in der Woche vom 11. – 14. Februar im Wahllokal der A12 ihre Stimme abgeben. Wir waren dabei – beim Grill’n’Vote am Valentinstag, denn gerade…
Weiterlesen »