Wir freuen uns, dass basierend auf unserem Antrag vom Dezember 2021, die erste Fläche für eine Freiflächen-PV Anlage an der Autobahnausfahrt („Pöttinger Feld“) in der Sitzung vom 8. November einstimmig im Gemeinderat zur Ausweisung beschlossen wurde. Dies ist der erste notwendige formale Schritt für die Entstehung einer solchen Anlage – wir werden uns nun damit beschäftigen, wie die Anlage technisch geplant werden soll (z.B. Ausrichtung der Module) und welches Betreiber-Modell hierfür angewandt werden soll.
Erste Schätzungen weisen einen Energieertrag von etwa 1GWh im Jahr aus. Oberhaching verbraucht etwa 45 GWh im Jahr, durch die Decarbonisierung von Verkehr, Wärme und Gewerbe wird der Verbrauch noch steigen. Auf unseren Dächern ernten wir derzeit etwa 5 GWh/Jahr. Es ist also ein guter Anfang gemacht, wir müssen jedoch dran bleiben und die Dachflächen weiter mit Nachdruck ausbauen, für weitere Freiflächen-PV Anlagen den notwendigen formalen Rahmen sicherstellen, sowie Windstrom erzeugen, wenn wir CO2 neutral werden möchten um den Klimawandel zu stoppen.
Denn längst befinden wir uns nicht mehr in einer „entweder-oder“ Situation sondern in „sowohl-als-auch“.
Liebe Leser: sollten Sie im Besitz einer Fläche in Oberhaching sein und überlegen, ob diese für Freiflächen-PV oder Windkraft geeignet sein könnte, dann können Sie sich gerne an uns GRÜNE wenden. Wir erörtern gerne die grundsätzliche Eignung mit Ihnen und unterstützen Sie in weiteren Schritten.
Verwandte Artikel
Beachparty zur Eröffnung des neuen Jugendplatzes im September
Am Grünwalder Weg neben den Beachvolleyballplätzen entsteht ein neuer Ort nur für Jugendliche: Der Jugendplatz wird Wirklichkeit! Eine Idee aus dem Jugendforum, die jetzt gemeinsam mit der Gemeinde umgesetzt wird – und das wird…
Weiterlesen »
Richtfest am Bahnhof Deisenhofen: Ein Meilenstein für Inklusion und Gemeinsinn
Mit dem Richtfest am 22.7. nimmt die Sanierung des denkmalgeschützten Bahnhofs Deisenhofen sichtbar Gestalt an. Seit dem Start der Bauarbeiten im Januar 2024 wird das historische Gebäude mit großer Sorgfalt…
Weiterlesen »
Wahlaktion in der A12 – mit der Jugend im Gespräch
Alle Kinder und Jugendliche konnten in der Woche vom 11. – 14. Februar im Wahllokal der A12 ihre Stimme abgeben. Wir waren dabei – beim Grill’n’Vote am Valentinstag, denn gerade…
Weiterlesen »