Update zu ANTRAG: Bibliothek der Dinge – Leihen statt kaufen!
Nach einigen Verwirrungen, die Verwaltung hatte unseren am 26.5.2023 eingereichten Antrag zunächst verloren, oder in einer Schublade liegen lassen. Auf unsere Nachfrage wurde dieser erneut der Verwaltung vorgelegt und dann auch von dieser bearbeitet und mit positivem Beschlussvorschlag in die TO der Haushaltsvorhandlungen am 17.1.2024 aufgenommen.
Nach Erläuterung, um was es sich bei der Bibliothek der Dinge handelt und starker Argumentation unsererseits wurde der Beschluss zur Einrichtung derselben einstimmig gefasst und mit einem anfänglichen Etat von 4500€ ausgestattet.
Siehe hierzu: Rats- und Bürgerinformationssystem der Gemeinde Oberhaching
Wie geht es weiter?
1. Wir werden dranbleiben! Im Gemeinderat und der Verwaltung auf die Einrichtung einer Bibliothek der Dinge dringen.
2. Projekt im Bekanntenkreis bekannt machen und dafür werben! Viele Menschen können sich zunächst wenig unter einer Bibliothek der Dinge vorstellen. Als gut funktionierendes Beispiel kann die „DINGEBORG“ aus Graz dienen. Hier eine Liste der Dinge, die man dort ausleihen kann:
3. Nachfragen in der Bibliothek: „Ich habe gehört, es soll eine Bibliothek der Dinge kommen. Das würde mich sehr freuen. Ich würde mir gleich ein/e ….(Slackline, E-Gitarren-Set, Raclette, Schokobrunnen, Beamer mit Stativleinwand..) ausleihen. In der Liste der Dingeborg findet jede/r etwas!
Verwandte Artikel
Beachparty zur Eröffnung des neuen Jugendplatzes im September
Am Grünwalder Weg neben den Beachvolleyballplätzen entsteht ein neuer Ort nur für Jugendliche: Der Jugendplatz wird Wirklichkeit! Eine Idee aus dem Jugendforum, die jetzt gemeinsam mit der Gemeinde umgesetzt wird – und das wird…
Weiterlesen »
Richtfest am Bahnhof Deisenhofen: Ein Meilenstein für Inklusion und Gemeinsinn
Mit dem Richtfest am 22.7. nimmt die Sanierung des denkmalgeschützten Bahnhofs Deisenhofen sichtbar Gestalt an. Seit dem Start der Bauarbeiten im Januar 2024 wird das historische Gebäude mit großer Sorgfalt…
Weiterlesen »
Wahlaktion in der A12 – mit der Jugend im Gespräch
Alle Kinder und Jugendliche konnten in der Woche vom 11. – 14. Februar im Wahllokal der A12 ihre Stimme abgeben. Wir waren dabei – beim Grill’n’Vote am Valentinstag, denn gerade…
Weiterlesen »