Der gemeinsam mit der SPD gestellte Antrag wurde in der Sitzung des Gemeinderats am 7. Mai 2024 kontrovers diskutiert und in drei Teilen behandelt: (hier die Tagesordnung im Rats- und Bürgerinfosystem RuBIn)
Teilantrag 1 wurde (entgegen dem Beschlussvorlag der Verwaltung) mit nur einer Gegenstimme, zumindest in Teilen angenommen. So wird sich die Gemeinde in ihrer Stellungnahme zur Windplanung des Regionalen Planungsverbandes dafür einsetzen, den Perlacher Forst als Vorranggebiet aufzunehmen.
Dieses Ergebnis ist ein großer Erfolg und vor allem der unermüdlichen Arbeit unserer Gemeinderät:innen zu verdanken.
Teilantrag 2 wurde leider mit 9 Stimmen von Bündnis 90 / Die Grünen & SPD zu 15 Stimmen abgelehnt.
Teilantrag 3 wurde leicht verändert, wie von der Verwaltung vorgeschlagen, angenommen.
Entsprechend wurde der Text der abschließenden Abstimmung (Beteiligungsverfahren zum Vorabentwurf des Steuerungskonzeptes Windenergie des Regionalen Planungsverbands München; Stellungnahme der Gemeinde) angepasst. Auch dieser Punkt wurde mit einer Gegenstimme angenommen.
Verwandte Artikel
Beachparty zur Eröffnung des neuen Jugendplatzes im September
Am Grünwalder Weg neben den Beachvolleyballplätzen entsteht ein neuer Ort nur für Jugendliche: Der Jugendplatz wird Wirklichkeit! Eine Idee aus dem Jugendforum, die jetzt gemeinsam mit der Gemeinde umgesetzt wird – und das wird…
Weiterlesen »
Richtfest am Bahnhof Deisenhofen: Ein Meilenstein für Inklusion und Gemeinsinn
Mit dem Richtfest am 22.7. nimmt die Sanierung des denkmalgeschützten Bahnhofs Deisenhofen sichtbar Gestalt an. Seit dem Start der Bauarbeiten im Januar 2024 wird das historische Gebäude mit großer Sorgfalt…
Weiterlesen »
Wahlaktion in der A12 – mit der Jugend im Gespräch
Alle Kinder und Jugendliche konnten in der Woche vom 11. – 14. Februar im Wahllokal der A12 ihre Stimme abgeben. Wir waren dabei – beim Grill’n’Vote am Valentinstag, denn gerade…
Weiterlesen »