Bei herrlichem Herbstwetter trafen sich am 27.09.2020 Mitglieder unseres GRÜNEN OV-Vorstands und vier unserer GRÜNEN Gemeinderät*innen mit Herrn Koppen vom ADFC/Agenda 21 Oberhaching, um die Verkehrssituation in der Linienstraße zu begutachten.
Die Situation des gesamten Strassenverkehrs auf der Linienstraße, einschließlich der Bedingungen für Fußgänger*innen, ist immer wieder Thema im Gemeinderat. Immer mehr Leute erledigen ihre Einkäufe und Besorgungen mit dem Rad, Berufstätige pendeln zu ihrem Arbeitsplatz nach München, Freizeit- und Sportradler*innen, Fußgänger*innen und Autofahrer müssen sich den knappen Platz teilen, so dass es leider immer häufiger zu brenzligen Situationen und Unfällen kommt. Das Verkehrsaufkommen wird weiter steigen, denn die Linienstraße dient als Verbindung der beiden Radhauptverbindungen (nach Sauerlach und nach München).
Wir Grünen begrüßen es, dass immer mehr Leute auf´s Fahrrad steigen. Die Verkehrsbedingungen müssen dann auch entsprechend überprüft werden.
Bei der Besichtigung hat sich schnell gezeigt, dass es neben ein paar kurzfristigen Lösungen (u.a. eine bessere Beschilderung der Alternativrouten und der Geschwindigkeitsreduzierung an der Kugler Alm) ein ganzheitliches Verkehrskonzept für die Linienstraße braucht. Auch über Alternativrouten wurde heiß diskutiert. Dem Radverkehr muss – ähnlich wie den Fußgänger*innen – mehr Platz gegeben werden, um so Gefahrensituationen, insbesondere zwischen Autofahrern*innen und Radfahrern*innen vorzubeugen.
Natürlich haben wir auch den Baufortschritt an der Meridian-Unterführung unter die Lupe genommen. Wir begrüßen es sehr, dass der Fahrradbetrieb an dieser Engstelle zukünftig strukturierter gestaltet werden wird und die Radhauptverbindung im Oktober in Betrieb genommen werden kann.
Wir danken speziell Herrn Koppen für seine Teilnahme und sein großes Engagement!
Verwandte Artikel
Beachparty zur Eröffnung des neuen Jugendplatzes im September
Am Grünwalder Weg neben den Beachvolleyballplätzen entsteht ein neuer Ort nur für Jugendliche: Der Jugendplatz wird Wirklichkeit! Eine Idee aus dem Jugendforum, die jetzt gemeinsam mit der Gemeinde umgesetzt wird – und das wird…
Weiterlesen »
Richtfest am Bahnhof Deisenhofen: Ein Meilenstein für Inklusion und Gemeinsinn
Mit dem Richtfest am 22.7. nimmt die Sanierung des denkmalgeschützten Bahnhofs Deisenhofen sichtbar Gestalt an. Seit dem Start der Bauarbeiten im Januar 2024 wird das historische Gebäude mit großer Sorgfalt…
Weiterlesen »
Wahlaktion in der A12 – mit der Jugend im Gespräch
Alle Kinder und Jugendliche konnten in der Woche vom 11. – 14. Februar im Wahllokal der A12 ihre Stimme abgeben. Wir waren dabei – beim Grill’n’Vote am Valentinstag, denn gerade…
Weiterlesen »