Die Windkraft ist die flächenmäßig effizienteste Möglichkeit erneuerbarer Energiegewinnung und leistet damit einen unverzichtbaren Beitrag zum Klimaschutz. Im Landkreis München werden bereits Windenergieanlagen wirtschaftlich betrieben und weitere sind in Planung. Oberhaching kann mit diesem Schritt nicht nur einen großen Schritt in Richtung Klimaneutralität gehen, sondern auch die Wertschöpfung der Energieproduktion vor Ort erhöhen. Zudem sollen Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit bekommen, in einem offenen Planungsprozess und dank finanzieller Beteiligungsmöglichkeiten daran teilzuhaben.
Der Energienutzungsplan für Oberhaching weist Potenzialgebiete im Gemeindegebiet auf.
Wir haben daher folgenden Beschlussantrag gestellt:
- Die Gemeinde Oberhaching erkennt Windkraft als mögliche Option, um die gemeindlichen Ziele aus 29++ zur Reduzierung der Treibhausgase (THG) bzw. die anvisierte Klimaneutralität 2040 zu erreichen.
- Die Verwaltung wird geben, eine Erst-Beratung zu diesem Thema zu beauftragen bzw. auszuschreiben (z.B. kostengünstig durch die Energieagentur im Rahmen einer Erst-Beratung in Form eines Fachvortrags in nicht öffentlicher Sitzung oder durch die Windkümmerer des Bayerischen Wirtschaftsministeriums).
- Diese Beratung soll den Gemeinderat über die Wirtschaftlichkeit (unter besonderer Berücksichtigung von Bürger-Beteiligungsmodellen) und Nutzbarkeit der Windkraft in unserem Gemeindegebiet informieren.
Das wurde aus dem Antrag: Der Antrag wurde noch nicht behandelt.
Verwandte Artikel
Beachparty zur Eröffnung des neuen Jugendplatzes im September
Am Grünwalder Weg neben den Beachvolleyballplätzen entsteht ein neuer Ort nur für Jugendliche: Der Jugendplatz wird Wirklichkeit! Eine Idee aus dem Jugendforum, die jetzt gemeinsam mit der Gemeinde umgesetzt wird – und das wird…
Weiterlesen »
Richtfest am Bahnhof Deisenhofen: Ein Meilenstein für Inklusion und Gemeinsinn
Mit dem Richtfest am 22.7. nimmt die Sanierung des denkmalgeschützten Bahnhofs Deisenhofen sichtbar Gestalt an. Seit dem Start der Bauarbeiten im Januar 2024 wird das historische Gebäude mit großer Sorgfalt…
Weiterlesen »
Wahlaktion in der A12 – mit der Jugend im Gespräch
Alle Kinder und Jugendliche konnten in der Woche vom 11. – 14. Februar im Wahllokal der A12 ihre Stimme abgeben. Wir waren dabei – beim Grill’n’Vote am Valentinstag, denn gerade…
Weiterlesen »