Der gemeinsam mit der SPD gestellte Antrag wurde in der Sitzung des Gemeinderats am 7. Mai 2024 kontrovers diskutiert und in drei Teilen behandelt: (hier die Tagesordnung im Rats- und Bürgerinfosystem RuBIn)
Teilantrag 1 wurde (entgegen dem Beschlussvorlag der Verwaltung) mit nur einer Gegenstimme, zumindest in Teilen angenommen. So wird sich die Gemeinde in ihrer Stellungnahme zur Windplanung des Regionalen Planungsverbandes dafür einsetzen, den Perlacher Forst als Vorranggebiet aufzunehmen.
Dieses Ergebnis ist ein großer Erfolg und vor allem der unermüdlichen Arbeit unserer Gemeinderät:innen zu verdanken.
Teilantrag 2 wurde leider mit 9 Stimmen von Bündnis 90 / Die Grünen & SPD zu 15 Stimmen abgelehnt.
Teilantrag 3 wurde leicht verändert, wie von der Verwaltung vorgeschlagen, angenommen.
Entsprechend wurde der Text der abschließenden Abstimmung (Beteiligungsverfahren zum Vorabentwurf des Steuerungskonzeptes Windenergie des Regionalen Planungsverbands München; Stellungnahme der Gemeinde) angepasst. Auch dieser Punkt wurde mit einer Gegenstimme angenommen.
Verwandte Artikel
• Grüne im Gemeinderat
Wahlaktion in der A12 – mit der Jugend im Gespräch
Alle Kinder und Jugendliche konnten in der Woche vom 11. – 14. Februar im Wahllokal der A12 ihre Stimme abgeben. Wir waren dabei – beim Grill’n’Vote am Valentinstag, denn gerade…
Weiterlesen »
• Grüne im Gemeinderat
Pressemitteilung: Der Weg zur klimaneutralen Kommune
Im letzten Umwelt- und Verkehrsausschuss wurde die Entwicklung des kommunalen CO2 Ausstoßes vorgestellt. Im vergangenen Sommer erreichten uns fast wöchentlich Nachrichten über Extremwetterereignisse in ganz Europa mit verheerenden Folgen. Wo…
Weiterlesen »
• Grüne im Gemeinderat
MARO Genossenschaft: Pressemitteilung der SPD und Grünen Fraktion aus Oberhaching
Wir, die Fraktion von SPD und GRÜNEN aus Oberhaching, bedauern es sehr dass sich die Bayerische Landesregierung bis heute nicht in das Rettungskonzept für die MARO eingebracht hat – trotz…
Weiterlesen »