Wir, die Fraktion von SPD und GRÜNEN aus Oberhaching, bedauern es sehr dass sich die Bayerische Landesregierung bis heute nicht in das Rettungskonzept für die MARO eingebracht hat – trotz dem Vorliegen entsprechender Anträge, auch aus den Regierungsparteien. Es ist umso bedauerlicher und unverständlich, da Projekte der MARO vom Freistaat gefördert wurden.
Wir in Oberhaching sind vom Konzept der Demenz WG’s, überzeugt. Daher hat es die Gemeinde der MARO 2015 ermöglicht in Oberhaching eine Fläche im Erdgeschoss eines gemeindlichen Neubaus zur Errichtung einer Demenz WG zu erwerben und hat auch Genossenschatsanteile für dieses Projekt erworben.
Bekanntermaßen gibt es in Oberbayern mehrere Demenz WG’s der MARO, aber auch genossenschaftlichen Wohnungsbau. Die „Genossen“ haben meist ihre gesamten Ersparnisse in ihr Wohnprojekt gesteckt in der Hoffnung, sich ihre Wohnung auch im Alter leisten zu können.
Die Menschen in den Demenz WG ’s können nach ihren individuellen Bedürfnisse leben und die Angehörigen sind eingebunden.
Es wäre ein fatales Signal an alle Genossenschaften, wenn der Freistaat diesem sozialen und für die Bewohner so wichtigen Projekt hier nicht helfend zur Seite steht.
„Die Gemeinde Oberhaching übernimmt diese Aufgabe mit dem bestehenden sowie in Planung befindlichen gemeindlichen Miet-Wohnungsbau in unserem Ort bereits sehr verantwortungsvoll. Umso unverständlicher ist es für uns, dass die Landesregierung bei diesem überregionalen Wohnbauprojekt keine Unterstützung – nicht mal eine Bürgschaft – signalisiert“ so die Fraktionssprecherinnen von SPD und Bündnis90/Die Grünen Margit Markl und Sabine Hillbrandt
Verwandte Artikel
Beachparty zur Eröffnung des neuen Jugendplatzes im September
Am Grünwalder Weg neben den Beachvolleyballplätzen entsteht ein neuer Ort nur für Jugendliche: Der Jugendplatz wird Wirklichkeit! Eine Idee aus dem Jugendforum, die jetzt gemeinsam mit der Gemeinde umgesetzt wird – und das wird…
Weiterlesen »
Richtfest am Bahnhof Deisenhofen: Ein Meilenstein für Inklusion und Gemeinsinn
Mit dem Richtfest am 22.7. nimmt die Sanierung des denkmalgeschützten Bahnhofs Deisenhofen sichtbar Gestalt an. Seit dem Start der Bauarbeiten im Januar 2024 wird das historische Gebäude mit großer Sorgfalt…
Weiterlesen »
Wahlaktion in der A12 – mit der Jugend im Gespräch
Alle Kinder und Jugendliche konnten in der Woche vom 11. – 14. Februar im Wahllokal der A12 ihre Stimme abgeben. Wir waren dabei – beim Grill’n’Vote am Valentinstag, denn gerade…
Weiterlesen »