Bäume haben eine positive Wirkung auf das Ortsbild, das Klima und die Reinhaltung der Luft. Sie kühlen durch Verdunstung und sind für den Erhalt der Biodiversität von großer Bedeutung. Die Baumkronen bieten vielen Tieren einen ungestörten Lebensraum. Blüten und Früchte dienen ihnen als Nahrung und Baumhöhlen als Brutplatz. Je älter die Bäume desto wertvoller sind sie.
Oberstes Ziel ist es deshalb den Baumbestand in Oberhaching zu schützen und fachgerecht zu pflegen.
Wir haben deshalb am 16.09.2019 einen Antrag gestellt in dem die Gemeindeverwaltung beauftragt wird,
- einen Entwurf für eine Baumschutzverordnung zu erstellen und dem Gemeinderat zur Diskussion vorzulegen und
- ein Konzept für eine finanzielle Unterstützung der Besitzer von ortsprägenden Bäumen bei der fachgerechten Pflege dieser Bäume auszuarbeiten.
Was wurde aus dem Antrag:
Der Antrag wurde am 19.11.2019 Im UVA behandelt. Der Ausschuss stimmte mit 8:1 gegen eine Baumschutzverordnung. Es werden aber 5.000 € in den Haushalt 2020 eingestellt, um Besitzer von ortsprägenden Bäumen bei der fachgerechten Pflege dieser Bäume finanziell zu unterstützen. In den Kyberg Nachrichten werden die Bürger darüber informiert.
Verwandte Artikel
Beachparty zur Eröffnung des neuen Jugendplatzes im September
Am Grünwalder Weg neben den Beachvolleyballplätzen entsteht ein neuer Ort nur für Jugendliche: Der Jugendplatz wird Wirklichkeit! Eine Idee aus dem Jugendforum, die jetzt gemeinsam mit der Gemeinde umgesetzt wird – und das wird…
Weiterlesen »
Richtfest am Bahnhof Deisenhofen: Ein Meilenstein für Inklusion und Gemeinsinn
Mit dem Richtfest am 22.7. nimmt die Sanierung des denkmalgeschützten Bahnhofs Deisenhofen sichtbar Gestalt an. Seit dem Start der Bauarbeiten im Januar 2024 wird das historische Gebäude mit großer Sorgfalt…
Weiterlesen »
Wahlaktion in der A12 – mit der Jugend im Gespräch
Alle Kinder und Jugendliche konnten in der Woche vom 11. – 14. Februar im Wahllokal der A12 ihre Stimme abgeben. Wir waren dabei – beim Grill’n’Vote am Valentinstag, denn gerade…
Weiterlesen »