Alte Baumriesen faszinieren: Über mehrere Generationen geben sie so etwas wie ein Gefühl von Heimat, prägen das Ortsbild und wirken als „grüne Lunge“. Für viele Lebewesen, wie Insekten und Vögel, sind sie außerdem ganz konkret Heimat: Solche Bäume haben viele Nischen, Hohlräume, in denen Fledermäuse, Siebenschläfer, Hornissen, Meisen und andere Höhlenbrüter Unterschlupf finden. Hinter losen Rindenteilen, in der rissigen Borke finden viele Insekten und Spinnen Versteckmöglichkeiten. Mit Moos und Flechten bewachsene Stämme und Äste sind Lebensraum einer vielfältigen Mikrotierwelt, die wiederum besonders im Winter von Vögeln als Nahrungsquelle genutzt wird.
Insbesondere im Zuge der baulichen Verdichtung ist der Bestand dieser einzigartigen Ökosysteme gefährdet. Dort, wo alte Häuser Neubauten weichen müssen, oder größere bauliche Veränderungen vorgenommen werden, verschwindet mit den Gärten auch deren alter Baumbestand.
Ihre Meinung ist gefragt!
In unserer Gemeinde Oberhaching sind mit dem BUND Naturschutz Oberhaching, der ISUS Stiftung und dem Verkehrs- und Gartenbauverein Oberhaching e.V. drei gemeinnützige Organisationen beheimatet, denen es ein großes Anliegen ist, sich vor Ort konkret für den Klima- und Artenschutz einzusetzen. Mit dem Schutz von altem Baumbestand können wir lokal handeln und viel bewirken.
Wir als Bündnis 90 / Die Grünen wollen die drei Organisationen dabei unterstützen damit diese auf diesem Gebiet weiter tätig sein können (wie zum Beispiel mit einer Kartierung erhaltenswerter Bäume und/ oder die Sicherstellung von Pflegemaßnahmen für alten Baumbestand usw.).
Aber nicht, ohne Ihre Meinung zu kennen!
Denn erfolgreich können wir nur sein, wenn die Bürger/innen, die hier leben, diese Initiative mittragen. Deshalb laden wir Sie ein, an einer kurzen Umfrage der Vereine teilzunehmen.
Davon profitieren nicht nur wir und unsere Umwelt , sondern auch Sie: Alle Fragebogen, die bei uns bis zum 15. März eingehen, nehmen an einer Verlosung teil. Zu gewinnen gibt es wertvolle Sachpreise, mit denen Sie selbst aktiv werden können, um für mehr Artenvielfalt im eigenen Garten zu sorgen.
Verwandte Artikel
• Aktivitäten
Ringvorlesungen der Hochschule München
Die Hochschule München bietet interessante Vorlesungen zum Thema Nachhaltigkeit und Klimaschutz von engagierten Wissenschaftlern wie Harald Lesch, Christian Holler und dem Oberhachinger Professor Heinz Huber. Teilnehmen kann jede/r der sich…
Weiterlesen »
• Aktivitäten
Strom selbst erzeugen, speichern und nutzen – dabei Geld verdienen und die Umwelt entlasten
Bei den meisten von uns kommt der Strom aus der Steckdose. Das könnte sich bald ändern: Je nach Anlagentype ist es jetzt schon kostengünstiger einen Teil des benötigten Stromes mittels…
Weiterlesen »
• Aktivitäten, Grüne im Gemeinderat, Ortsverband
Verkehrssituation auf der Linienstraße
Bei herrlichem Herbstwetter trafen sich am 27.09.2020 Mitglieder unseres GRÜNEN OV-Vorstands und vier unserer GRÜNEN Gemeinderät*innen mit Herrn Koppen vom ADFC/Agenda 21 Oberhaching, um die Verkehrssituation in der Linienstraße zu…
Weiterlesen »