Zusammen mit Vertretern der Grünen Gemeinderatsfraktion beradelten die Abgeordneten der Grünen Landtagsfraktion Claudia Köhler und Dr. Markus Büchler einen Teil der neuen Radstrecke von Oberhaching nach München. Sie begutachteten die Problemstellen bei z.B. der Kugleralm.

Nina Hartmann(3.BM), Claus Katzer (GR), Valentina Eckel (GR), Claudia Köhler (MdL), Anja Reder (GR), Dr. Markus Büchler (MdL)
„Radfahren ist Klimaschutz. Klar ist: Wenn wir wollen, dass die Menschen mehr radeln, brauchen wir ein lückenloses und attraktives Netz gut ausgebauter Wege.“, betont der Grüne Abgeordnete und verkehrspolitische Sprecher Dr. Markus Büchler, MdL. „Unser Ziel ist es, dass der Weg zum Arbeitsplatz oder zur Schule immer öfters mit dem Rad zurückgelegt wird. Pendeln mit dem Rad soll schnell und sicher sein – und Spaß machen. Deshalb brauchen wir deutlich mehr solcher attraktiven Radverbindungen und zwar möglichst schnell!“
Mit dem Radweg von Oberhaching nach München ist ein guter Anfang gemacht, der nötige Komfort und Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmer*innen sind bei der Kugleralm jedoch noch nicht gegeben. Der Konflikt um wenig Platz zwischen Anwohner*innen, Wirtshausgästen und schnellen Radfahrer*innen wird sich mit Appellen zu gegenseitiger Rücksichtnahme höchstens entschärfen, aber kaum lösen lassen. „Aber an dieser Stelle muss das Nadelöhr aufgelöst werden. Der Vorschlag, die neue Radhauptverbindung westlich der Kugleralm zu verlängern, hat mich überzeugt. Gerade mit dem Bundesförderprogramm ‚Stadt-Land‘ gibt es die Möglichkeit, dass Oberhaching diesen Lückenschluss mit sehr niedrigen Eigenmitteln erstellen könnte“, so die haushaltspolitische Sprecherin der Grünen Landtagsfraktion Claudia Köhler, MdL.
Der Vorschlag ist eine zweite Tangente vom München kommend geradeaus über die Kreisstraße M11 mit einer neuen Brücke auf die Alte Oberbiberger Straße. Dies wird den Radverkehr sicher auf zwei Strecken durch Oberhaching leiten.
„Wir Grüne freuen uns, dass der Radverkehr in Oberhaching zunimmt. Wir sehen aber auch die Konflikte, die insbesondere in der (nördlichen) Linienstraße entstehen. Um schnellen Radfahrer*innen eine attraktive Alternative zur Linienstraße, Ringstraße oder auch Franz-Josef-Strauß-Straße zu bieten, braucht es dringend die Streckenführung über die Alte Oberbiberger Straße und M11.“, erklärt Valentina Eckel, die für die Oberhachinger Grüne Gemeinderatsfraktion im Umwelt- und Verkehrsausschuss sitzt.
Der Neu- und Ausbau der Radwege ist ein wichtiger Baustein zur Verbesserung der Infrastruktur im Landkreis München und darüber hinaus.
Verwandte Artikel
Beachparty zur Eröffnung des neuen Jugendplatzes im September
Am Grünwalder Weg neben den Beachvolleyballplätzen entsteht ein neuer Ort nur für Jugendliche: Der Jugendplatz wird Wirklichkeit! Eine Idee aus dem Jugendforum, die jetzt gemeinsam mit der Gemeinde umgesetzt wird – und das wird…
Weiterlesen »
Richtfest am Bahnhof Deisenhofen: Ein Meilenstein für Inklusion und Gemeinsinn
Mit dem Richtfest am 22.7. nimmt die Sanierung des denkmalgeschützten Bahnhofs Deisenhofen sichtbar Gestalt an. Seit dem Start der Bauarbeiten im Januar 2024 wird das historische Gebäude mit großer Sorgfalt…
Weiterlesen »
Wahlaktion in der A12 – mit der Jugend im Gespräch
Alle Kinder und Jugendliche konnten in der Woche vom 11. – 14. Februar im Wahllokal der A12 ihre Stimme abgeben. Wir waren dabei – beim Grill’n’Vote am Valentinstag, denn gerade…
Weiterlesen »