Neben dem Potenzial von Photovoltaik-Dachanlagen gibt es auch Potenzial für Freiflächen im Gemeindegebiet. Um das anvisierte Ziel der Klimaneutralität bis 2040 zu erreichen, vor allem unter Berücksichtigung der geplanten Ortsentwicklung sowie steigendem Primär-Energiebedarf aufgrund von Digitalisierung und e-Mobilität, sehen wir die Errichtung von einer oder mehrerer solcher Anlagen als sinnvoll und notwendig an. Besonders Flächen, die unter die bestehende EEG-Förderkulisse fallen, sollten hierbei betrachtet werden. Einige solcher PV-Freiflächen Anlagen werden bereits in angrenzenden Gebieten seit Jahren wirtschaftlich betrieben.
Um diese Form der Energiegewinnung auch für Oberhaching zu nutzen haben wir folgenden Antrag gestellt:
- Die Verwaltung wird beauftragt, die Flächen zu ermitteln, die auf dem Gemeindegebiet in den Förderkorridor des EEG §37 (1), 2 c) EEG fallen.
- Der Gemeinderat soll über ein Vorgehen zur Bestimmung geeigneter Flächen beraten und beschließen. Dies kann z. B. mit Hilfe eines Punktesystems zur Bewertung der in Frage kommenden Flächen erfolgen (mögliche Bewertungskriterien, u. a. Einsichtbarkeit, alternative kurz- bis mittelfristige Verwendung, ökologischer Wert der Fläche).
- Für diese Flächen soll eine entsprechende Änderung im Flächennutzungsplan (d. h. Ausweisung als „sonstige Sondergebiete“ nach §11 (2) BauNVO geprüft werden.
Das wurde aus dem Antrag: Der Antrag wurde noch nicht behandelt.
Verwandte Artikel
Beachparty zur Eröffnung des neuen Jugendplatzes im September
Am Grünwalder Weg neben den Beachvolleyballplätzen entsteht ein neuer Ort nur für Jugendliche: Der Jugendplatz wird Wirklichkeit! Eine Idee aus dem Jugendforum, die jetzt gemeinsam mit der Gemeinde umgesetzt wird – und das wird…
Weiterlesen »
Richtfest am Bahnhof Deisenhofen: Ein Meilenstein für Inklusion und Gemeinsinn
Mit dem Richtfest am 22.7. nimmt die Sanierung des denkmalgeschützten Bahnhofs Deisenhofen sichtbar Gestalt an. Seit dem Start der Bauarbeiten im Januar 2024 wird das historische Gebäude mit großer Sorgfalt…
Weiterlesen »
Wahlaktion in der A12 – mit der Jugend im Gespräch
Alle Kinder und Jugendliche konnten in der Woche vom 11. – 14. Februar im Wahllokal der A12 ihre Stimme abgeben. Wir waren dabei – beim Grill’n’Vote am Valentinstag, denn gerade…
Weiterlesen »