Leserbrief zum Artikel „Erneuerbare Energien – Kartoffelernte unter den Solarmodulen“ –
Süddeutsche Zeitung vom 9. November 2022 (https://sz.de/1.5691907)
Liebe Redaktion,
auf folgenden Fehler möchte ich aufmerksam machen:
Meine Name ist Claus Katzer, ich bin Gemeinderat der Grünen in Oberhaching. Ich werde in diesem Artikel falsch zitiert. Es handelt sich in zwei Fällen nur um ein fehlendes h (Stunde), was aber in der physikalischen Bedeutung einen großen Unterschied macht. Ich habe bei meinem Redebeitrag darauf hingewiesen, dass auf der geplanten PV-Freifläche mit einem Jahresertrag von 1GWh (Gigawattstunde) zu rechnen ist, ganz Oberhaching aber einen Jahresverbrauch von ca 45 GWh hat. In ihrem Artikel werde ich mit 1GW ohne h zitiert. Dies ist die Leistung eines Atomkraftwerks! Ich bin Physiklehrer und weiß, dass in der öffentlichen Diskussion oft nachlässig mit der Unterscheidung der beiden Größen Leistung (gemessen in Watt) und Energie (gemessen in Wattstunden) umgegangen wird. Um so wichtiger ist es, dass ein seriöses und einflussreiches Medium wie die SZ hier korrekt formuliert. Mir ist es sehr wichtig, dass ich auch bei der gebildeten Leserschaft als kompetenter und ernstzunehmender Akteur wahrgenommen werde. Ich wurde schon angesprochen, ob ich das wirklich so – wie zitiert- gesagt hätte.
Ich bin mir auch hundertprozentig sicher, dass ich in meinem Redebeitrag korrekt formuliert habe, da ich zu Beginn meiner Ausführungen auf den entsprechenden Fehler in der vorliegenden Drucksache zum TOP hingewiesen habe. Hr. Knapek , Fr. Hillbrand oder auch der anwesende Referent können dies sicher bestätigen.
Ich bitte Sie deshalb in einer Richtigstellung das oben genannte Zitat zu korrigieren.
Vielen Dank. Für Rückfragen stehe ich gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Claus Katzer
Verwandte Artikel
Beachparty zur Eröffnung des neuen Jugendplatzes im September
Am Grünwalder Weg neben den Beachvolleyballplätzen entsteht ein neuer Ort nur für Jugendliche: Der Jugendplatz wird Wirklichkeit! Eine Idee aus dem Jugendforum, die jetzt gemeinsam mit der Gemeinde umgesetzt wird – und das wird…
Weiterlesen »
Richtfest am Bahnhof Deisenhofen: Ein Meilenstein für Inklusion und Gemeinsinn
Mit dem Richtfest am 22.7. nimmt die Sanierung des denkmalgeschützten Bahnhofs Deisenhofen sichtbar Gestalt an. Seit dem Start der Bauarbeiten im Januar 2024 wird das historische Gebäude mit großer Sorgfalt…
Weiterlesen »
Wahlaktion in der A12 – mit der Jugend im Gespräch
Alle Kinder und Jugendliche konnten in der Woche vom 11. – 14. Februar im Wahllokal der A12 ihre Stimme abgeben. Wir waren dabei – beim Grill’n’Vote am Valentinstag, denn gerade…
Weiterlesen »