Wir GRÜNEN Oberhaching luden am 18. Januar 2023 zu dem Thema nachhaltige Energieerzeugung mit Windenergie ein. Die Veranstaltung stieß auf große Resonanz, etwa 70 Personen nahmen teil. Darunter viele interessierte Bürger*innen aus Oberhaching und den angrenzenten Gemeinden, sowie viele Oberhachinger Gemeinderät*innen verschiedener Fraktionen.
Herr Hans Gröbmayr, Energiereferent und Gründungsmitglied „PRO Windenergie Ebersberger Forst“ und Prof. Heinz Huber (Hochschule München) referierten in anschaulichen Vorträgen informativ zu Daten und Fakten und beantworteten die umfangreichen Fragen.
Professor Huber veranschaulichte, den Energiebedarf pro Bürger*in insgesamt, sowie in der Gemeinde Oberhaching. Ein wichtiger Anfang sei, den lokalen Energiebedarf rasch erneuerbar zu erzeugen. Damit werden etwa 15-20 Prozent des Gesamtenergiebedarfes gedeckt. Die Ressourcen, um den Gesamtenergiebedarf erneuerbar zu erzeugen sind da, die entsprechenden Techniken ebenfalls, die Energie muss nur noch geerntet werden. „Das Gute ist, und das ist wissenschaftlich belegt, dass der Wind im Winter verstärkt weht, also genau dann, wenn wir die Windenergie brauchen“, so Hubers Antwort auf einen verbreiteten Irrglauben.
Herr Gröbmayr informierte umfassend über Windenergieanlagen, deren Bau, den entsprechenden Planungsvorgaben, Kosten und Ertrag. Er konnte diverse Bedenken entkräften. Er zeigte Beispiele von bestehenden Windanlagen, die mittlerweile hervorragend funktionieren und sich rasch amortisieren. Sein Fazit: Wir haben derzeit keine andere Technik als den Mix von PV und Windkraft zur Verfügung, um unseren Energiebedarf erneuerbar zu decken. Die Geothermie werden wir zum Großteil für unseren Wärmebedarf benötigen. Wenn die Wissenschaft eine weniger sichtbare Technik gefunden hat, können wir die Windräder ohne große Probleme wieder abbauen.
Die Resonanz im Publikum zeigte eindrücklich, dass ein hohes Interesse am Ausbau erneuerbarer Energie besteht und Windkraft als wichtiger Baustein eines regenerativen Energieerzeugungsmixes akzeptiert ist. Die Politik ist gefordert, den Bau von entsprechenden Anlagen schnellstmöglich umzusetzen. Schon heute belegen Beispiele, dass Bürgerbeteiligung an Energieerzeugungsanlagen die Akzeptanz vor Ort deutlich steigern. Das Publikum machte deutlich, dass ein großes Interesse daran besteht. Spontan wurde gefordert eine Unterschriftenliste mit der Forderung nach Bürgerbeteiligung anzulegen. Ebenso ist der Bedarf an weiteren Informationen hoch.
„Kohle-, Gas- und Atomkraft sind keine Alternative mehr, das ist unsere feste Überzeugung. Der Ausbau von Windkraft ist in Bayern viel zu lange verhindert worden, auch der PV-Ausbau ist viel zu zögerlich. Wir müssen rasch handeln – und vor unserer Haustür. Der Klimawandel wartet nicht, bis wir so weit sind.“
Nachfolgend die Vorträge aus unserem GRÜNEN Salon Windenergie:
Vortrag Hans Gröbmayr
Vortrag Professor Heinz Huber
Verwandte Artikel
• Ortsverband
Wählen Sie Menschlichkeit – Kein Klima der Angst und Spaltung
Sprache schafft Wirklichkeit. Das zeigt sich aktuell besonders in der Migrationsdebatte. Statt sachlicher Auseinandersetzung erleben wir oft Panikmache, Pauschalisierungen und emotionale Verzerrungen. Zeit für Fakten und eine Debatte mit Augenmaß….
Weiterlesen »
• Aktivitäten, Ortsverband
Toni Hofreiter im Forstnersaal – Ein Abend voller Ideen und Diskussionen
Vergangene Woche war unser Spitzenkandidat für den Bundestag, Toni Hofreiter, bei uns in Oberhaching zu Gast. Der Forstnersaal war bis auf den letzten Platz gefüllt, und sogar zusätzliche Stühle mussten…
Weiterlesen »
• Ortsverband, Wahlergebnisse
Ortsverband wählt neuen Vorstand
Die GRÜNEN Oberhaching haben einen neuen Vorstand gewählt. Bündnis 90 / Die GRÜNEN Oberhaching haben einen neuen Vorstand gewählt. Gerade jetzt gibt es jede Menge zu tun. Die Bundestagswahl im…
Weiterlesen »