Nördlich der Bebauung Am Büchl und östlich Wagnerweg/Holzstraße wurde für einen weiteren Kiesabbau auf einer Fläche von 3 ha ein Antrag durch die Betreiberfirma eingebracht. Bis zu 12 m Tiefe soll der Kies über 20 Jahre abgebaut werden.
Für die Verfüllung und Rekultivierung sind weitere fünf Jahre vorgesehen. Erst nach 25 Jahren kann diese Fläche wieder landwirtschaftlich genutzt werden. Die Abbaufläche ist ca. 100 m von der nördlichen Bauzeile Am Büchl und ca. 150 m vom nächstgelegenen Grundstück am Wagnerweg entfernt. Für den Lärm- und Sichtschutz zur Wohnbebauung werden 5 m hohe Erdwälle aus dem Humus und der Rotlage angelegt. Um den naturschutzrechtlichen Eingriff zu kompensieren wird eine 300 m lange und 15 m breite Ausgleichsfläche entlang der Hangkante südlich vom Wagnerweg in Landschaftsschutzgebiet angelegt. Im gemeindlichen Flächennutzungsplan ist diese Fläche nicht für Kiesabbau ausgewiesen.
Der Initiative unseres Gemeinderates Claus Katzer ist es zu verdanken, dass das bereits erstellte Gutachten nochmals überprüft wird, da hier offenbar ein Fehler bei der Bewertung des angrenzenden Wohngebietes vorliegt. Dadurch ergibt sich für die Anwohner die Gelegenheit sich detailliert zu informieren und gegebenenfalls Widerspruch einzulegen!
Verwandte Artikel
Beachparty zur Eröffnung des neuen Jugendplatzes im September
Am Grünwalder Weg neben den Beachvolleyballplätzen entsteht ein neuer Ort nur für Jugendliche: Der Jugendplatz wird Wirklichkeit! Eine Idee aus dem Jugendforum, die jetzt gemeinsam mit der Gemeinde umgesetzt wird – und das wird…
Weiterlesen »
Richtfest am Bahnhof Deisenhofen: Ein Meilenstein für Inklusion und Gemeinsinn
Mit dem Richtfest am 22.7. nimmt die Sanierung des denkmalgeschützten Bahnhofs Deisenhofen sichtbar Gestalt an. Seit dem Start der Bauarbeiten im Januar 2024 wird das historische Gebäude mit großer Sorgfalt…
Weiterlesen »
Wahlaktion in der A12 – mit der Jugend im Gespräch
Alle Kinder und Jugendliche konnten in der Woche vom 11. – 14. Februar im Wahllokal der A12 ihre Stimme abgeben. Wir waren dabei – beim Grill’n’Vote am Valentinstag, denn gerade…
Weiterlesen »