Nördlich der Bebauung Am Büchl und östlich Wagnerweg/Holzstraße wurde für einen weiteren Kiesabbau auf einer Fläche von 3 ha ein Antrag durch die Betreiberfirma eingebracht. Bis zu 12 m Tiefe soll der Kies über 20 Jahre abgebaut werden.
Für die Verfüllung und Rekultivierung sind weitere fünf Jahre vorgesehen. Erst nach 25 Jahren kann diese Fläche wieder landwirtschaftlich genutzt werden. Die Abbaufläche ist ca. 100 m von der nördlichen Bauzeile Am Büchl und ca. 150 m vom nächstgelegenen Grundstück am Wagnerweg entfernt. Für den Lärm- und Sichtschutz zur Wohnbebauung werden 5 m hohe Erdwälle aus dem Humus und der Rotlage angelegt. Um den naturschutzrechtlichen Eingriff zu kompensieren wird eine 300 m lange und 15 m breite Ausgleichsfläche entlang der Hangkante südlich vom Wagnerweg in Landschaftsschutzgebiet angelegt. Im gemeindlichen Flächennutzungsplan ist diese Fläche nicht für Kiesabbau ausgewiesen.
Der Initiative unseres Gemeinderates Claus Katzer ist es zu verdanken, dass das bereits erstellte Gutachten nochmals überprüft wird, da hier offenbar ein Fehler bei der Bewertung des angrenzenden Wohngebietes vorliegt. Dadurch ergibt sich für die Anwohner die Gelegenheit sich detailliert zu informieren und gegebenenfalls Widerspruch einzulegen!
Verwandte Artikel
• Grüne im Gemeinderat
Autorenlesung mit Heinz Feldmann: „Praxishandbuch gemeinsam Leben“
Wir, der Ortsverband Oberhaching von Bündnis 90 / Die Grünen, laden Euch herzlich zur Autorenlesung mit Heinz Feldmann: „Praxishandbuch gemeinsam Leben“ am Montag, den 8. Mai 2023 um 19:00 Uhr,…
Weiterlesen »
• Aktivitäten, Anträge & Initiativen, Grüne im Gemeinderat, Ortsverband
ANTRAG – „Wohngebiet südlich Grünwalder Weg“: Aufnahme PV-Pflicht in Kaufverträge
Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen im Gemeinderat, in der Sitzung vom 6.12.2022, hat der Gemeinderat über den Satzungsbeschluss zum Bebauungsplan „Wohngebiet südlich Grünwalder Weg“ entschieden. Die…
Weiterlesen »
• Aktivitäten, Anträge & Initiativen, Grüne im Gemeinderat, Ortsverband
ANTRAG – Änderung der Ortsgestaltungssatzung: Sonnenenergieanlagen auch an Außenwandflächen zulassen (inkl. Balkon-PV)
Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen im Gemeinderat, Aufgrund des dramatisch fortschreitenden Klimawandels erscheint es uns dringend geboten, die Nutzung erneuerbarer Energien bei uns im Ort tatkräftig…
Weiterlesen »