Immer mehr Gärten werden mit Kies oder Schotter in unterschiedlichsten Farben „gärtnerisch“ gestaltet. Auf diesen Flächen gedeihen keine Blühpflanzen, Insekten finden hier keine Nahrung und für Kleinlebewesen bieten sie kaum Lebensraum. Die Biodiversität im Siedlungsgebiet ist dadurch gefährdet und es entsteht ein tristes, lebloses Ortsbild.
Unsere Gemeinderäte haben deshalb beantragt in zukünftigen Bebauungsplänen festzusetzen, dass die nicht baulich genutzten Freiflächen der Baugrundstücke als unversiegelte Vegetationsflächen gärtnerisch anzulegen sind. Kies-, Schotter- und ähnliche Materialschüttungen ggf. in Kombination mit darunterliegenden wasserdichten und nicht durchwurzelbaren Folien sind hierfür unzulässig. Teichfolien können nur bei der Anlage von permanent wassergefüllten Gartenteichen zugelassen werden.
Was wurde aus dem Antrag:
Der Antrag wurde in der Bauausschusssitzung am 19.03.2019 mit 6:3 Stimmen angenommen!
Verwandte Artikel
• Grüne im Gemeinderat
Wahlaktion in der A12 – mit der Jugend im Gespräch
Alle Kinder und Jugendliche konnten in der Woche vom 11. – 14. Februar im Wahllokal der A12 ihre Stimme abgeben. Wir waren dabei – beim Grill’n’Vote am Valentinstag, denn gerade…
Weiterlesen »
• Grüne im Gemeinderat
Pressemitteilung: Der Weg zur klimaneutralen Kommune
Im letzten Umwelt- und Verkehrsausschuss wurde die Entwicklung des kommunalen CO2 Ausstoßes vorgestellt. Im vergangenen Sommer erreichten uns fast wöchentlich Nachrichten über Extremwetterereignisse in ganz Europa mit verheerenden Folgen. Wo…
Weiterlesen »
• Grüne im Gemeinderat
MARO Genossenschaft: Pressemitteilung der SPD und Grünen Fraktion aus Oberhaching
Wir, die Fraktion von SPD und GRÜNEN aus Oberhaching, bedauern es sehr dass sich die Bayerische Landesregierung bis heute nicht in das Rettungskonzept für die MARO eingebracht hat – trotz…
Weiterlesen »