Immer mehr Gärten werden mit Kies oder Schotter in unterschiedlichsten Farben „gärtnerisch“ gestaltet. Auf diesen Flächen gedeihen keine Blühpflanzen, Insekten finden hier keine Nahrung und für Kleinlebewesen bieten sie kaum Lebensraum. Die Biodiversität im Siedlungsgebiet ist dadurch gefährdet und es entsteht ein tristes, lebloses Ortsbild.
Unsere Gemeinderäte haben deshalb beantragt in zukünftigen Bebauungsplänen festzusetzen, dass die nicht baulich genutzten Freiflächen der Baugrundstücke als unversiegelte Vegetationsflächen gärtnerisch anzulegen sind. Kies-, Schotter- und ähnliche Materialschüttungen ggf. in Kombination mit darunterliegenden wasserdichten und nicht durchwurzelbaren Folien sind hierfür unzulässig. Teichfolien können nur bei der Anlage von permanent wassergefüllten Gartenteichen zugelassen werden.
Was wurde aus dem Antrag:
Der Antrag wurde in der Bauausschusssitzung am 19.03.2019 mit 6:3 Stimmen angenommen!
Verwandte Artikel
• Grüne im Gemeinderat, Ortsverband
Claus Katzer zweiter Vertreter von Oberhaching im Zweckverband der Realschule Oberhaching
Unser grüner Gemeinderat Claus Katzer ist in der letzten GR-Sitzung einstimmig zum zweiten Vertreter Oberhachings im Zweckverband der zu planenden Realschule Oberhaching bestimmt worden. Der Zweckverband ist ebenfalls an der…
Weiterlesen »
• Anträge & Initiativen, Grüne im Gemeinderat
Eil-Antrag: Anschaffung von Luftreinigern und CO2-Messgeräten für Schulen in gemeindlicher Trägerschaft
Seit März diesen Jahres beeinflusst die Corona-Pandemie das private, berufliche und gesellschaftliche Leben in Deutschland. Die geltenden Infektionsschutzregeln unterstützen die Vermeidung der direkten Infektionsgefahr durch Atmen, Sprechen, Singen, Husten oder…
Weiterlesen »
• Anträge & Initiativen, Grüne im Gemeinderat
Eil-Antrag: Sperrung der Mittel für den Bau eines Kunstrasenplatzes für den FC Deisenhofen
Ohne Zweifel sehen wir uns als Gemeinde seit Anfang dieses Jahres großen Herausforderungen aufgrund der Pandemie COVID19 gegenüber: neben all den sozialen und persönlichen Restriktionen, hat und wird sich die…
Weiterlesen »