Erneuerbare Energien – ohne heiße Luft
Am 21.01.2020 hielt Prof. Christian Holler, von der Münchner Hochschule für angewandte Wissenschaften, auf unsere Einladung hin einen Vortrag zum Thema “Erneuerbare Energien”.

Prof. Holler mit unseren GR-Kandidaten/innen Evi Mayer, Claus Katzer und Sabine Hillbrand
An dieser Thematik kommt niemand vorbei, der den Klimawandel ernst nimmt. Ganz ohne heiße Luft hat Prof. Holler erklärt, in welchen Größenordnungen zum Thema Energieverbrauch gedacht werden muss. Die entscheidenden Fragestellungen sind: Wie viel Energie benötigt unser Lebensstil? Können wir den Energiehunger einer Industrienation wie Deutschland allein aus erneuerbaren Energien nachhaltig decken? Welche Möglichkeiten zur Energiegewinnung gibt es, welche könnte es geben, wie groß ist deren Potenzial?
Verständlich und wissenschaftlich fundiert hat Prof. Holler diese Punkte dem interessierten Publikum zugänglich gemacht und zahlreiche Fragen beantwortet. Als Fazit bleibt: Es gibt viel Potenzial, wir müssen es nur richtig nutzen. An erster Stelle steht die Sonnenenergie und damit verbunden der Ausbau von Photovoltaik. An zweiter Stelle rangiert Windenergie, die trotz der Unstetigkeit des Windes viel Potential besitzt. Wasserkraft ist in Deutschland schon stärker regional begrenzt.
Unabhängig von der Verfahrensweise die zur nachhaltigen Energiegewinnung gewählt wird bleibt eins unausweichlich. Wir müssen unsere Anstrengungen kolossal verstärken und die Nutzung massiv ausweiten. Wir müssen die Wende in der Energiewirtschaft endlich als kollektive Aufgabe verstehen, für die wir alle Verantwortung tragen.
Literatur zum Thema: „Erneuerbare Energien – Ohne heiße Luft“ von Chr. Holler und J. Gaukel
Verwandte Artikel
• Aktivitäten
Ringvorlesungen der Hochschule München
Die Hochschule München bietet interessante Vorlesungen zum Thema Nachhaltigkeit und Klimaschutz. Teilnehmen kann jede/r der sich interessiert. Die Vorlesungen finden immer Montags um 18 Uhr online auf Zoom unter https://tinyurl.com/HM-ForFuture…
Weiterlesen »
• Grüne auf Bundesebene, Ortsverband
GRÜNE unterstützen den Erwerb von gutem und bezahlbarem Wohnraum für alle.
GRÜNE unterstützen den Erwerb von gutem und bezahlbarem Wohnraum für alle. Die Unterstellung, dass die GRÜNEN Einfamilienhäuser verbieten wollen ist falsch! Ziel der GRÜNEN ist es, dass Menschen aus…
Weiterlesen »
• Aktivitäten
Umfrage – Was sind uns alte Bäume wert?
Alte Baumriesen faszinieren: Über mehrere Generationen geben sie so etwas wie ein Gefühl von Heimat, prägen das Ortsbild und wirken als „grüne Lunge“. Für viele Lebewesen, wie Insekten und Vögel,…
Weiterlesen »