Der Umwelt- und Verkehrsausschuss hat sich am 23. März mit 6:3 für eine Kennzeichnungspflicht für (Sport)-Radler ausgesprochen.
Wir Grüne sind gegen diese Kennzeichnungspflicht.
- Eine solche Kennzeichnungspflicht ist nicht nur mit viel Aufwand und Kosten verbunden. Sie stellt zu Unrecht Sportradler an den Pranger.
- Gerade auch in Oberhaching entstehen gefährliche Situationen mit Radler*innen, weil Radler- und Fussgänger*innen viel zu wenig Platz auf der Straße eingeräumt wird. Hinzu kommt, dass viele Straßen schlecht einsichtig sind.
- Um die Situation für alle Teilnehmer am Straßenverkehr zu verbessern, setzten wir uns deshalb dafür ein, dass die StVO endlich Fahrradfahrer- und Fussgänger*innen freundlicher wird.
Verwandte Artikel
• Grüne im Gemeinderat
Neustart des Oberhachinger Jugendforums
Bei glühender Hitze am Nachmittag des 10. Juli debattierten Jugendliche zwischen 12 und 18 Jahren im großen Sitzungssaal im Rathaus Oberhaching. Ziel des Jugendforums ist es, den Jugendlichen Oberhachings die…
Weiterlesen »
• Anträge & Initiativen, Grüne im Gemeinderat, Ortsverband
ANTRAG: Oberhaching – Gleichberechtigte Teilhabe von Frauen
Lieber Bürgermeister Schelle, liebe Kolleg:innen des Gemeinderats, Wir GRÜNE setzen uns für eine gleichberechtigte Teilhabe der Frauen in allen Bereichen des Lebens ein. Wir wollen Frauen die Möglichkeit geben auf…
Weiterlesen »
• Grüne im Gemeinderat
Autorenlesung mit Heinz Feldmann: „Praxishandbuch gemeinsam Leben“
Wir, der Ortsverband Oberhaching von Bündnis 90 / Die Grünen, laden Euch herzlich zur Autorenlesung mit Heinz Feldmann: „Praxishandbuch gemeinsam Leben“ am Montag, den 8. Mai 2023 um 19:00 Uhr,…
Weiterlesen »