Der Umwelt- und Verkehrsausschuss hat sich am 23. März mit 6:3 für eine Kennzeichnungspflicht für (Sport)-Radler ausgesprochen.
Wir Grüne sind gegen diese Kennzeichnungspflicht.
- Eine solche Kennzeichnungspflicht ist nicht nur mit viel Aufwand und Kosten verbunden. Sie stellt zu Unrecht Sportradler an den Pranger.
- Gerade auch in Oberhaching entstehen gefährliche Situationen mit Radler*innen, weil Radler- und Fussgänger*innen viel zu wenig Platz auf der Straße eingeräumt wird. Hinzu kommt, dass viele Straßen schlecht einsichtig sind.
- Um die Situation für alle Teilnehmer am Straßenverkehr zu verbessern, setzten wir uns deshalb dafür ein, dass die StVO endlich Fahrradfahrer- und Fussgänger*innen freundlicher wird.
Verwandte Artikel
• Anträge & Initiativen, Grüne im Gemeinderat, Ortsverband
Rede zum Gemeindehaushalt von Nina Hartmann unserer 3. Bürgermeisterin
Liebe Zuhörende, liebe Kolleginnen und Kollegen des Gemeinderats, lieber Stefan – und ganz besonders lieber Herr Fröhlich und das gesamte Team der Kämmerei, Zuallererst möchte ich mich im Namen…
Weiterlesen »
• Anträge & Initiativen, Grüne im Gemeinderat, Ortsverband
Grüne Fraktion spendet Sitzungsgelder an Helferkreis Asyl
Unsere Fraktion hat ihr Januar-Sitzungsgeld dem Helferkreis Asyl in Oberhaching gespendet. Dieser unterstützt seit vielen Jahren Geflüchtete in Oberhaching und organisiert die Arbeit der ehrenamtlich Engagierten. Mit der Spende kann…
Weiterlesen »
• Anträge & Initiativen, Grüne im Gemeinderat
Photovoltaik Freiflächen für Oberhaching
Neben dem Potenzial von Photovoltaik-Dachanlagen gibt es auch Potenzial für Freiflächen im Gemeindegebiet. Um das anvisierte Ziel der Klimaneutralität bis 2040 zu erreichen, vor allem unter Berücksichtigung der geplanten Ortsentwicklung…
Weiterlesen »