Das erste Projekt des Grünen Nachwuchses in Oberhaching lockte viele Besucher an. Ca. 50 Kinder und Jugendliche ab der 5. Klasse stöberten und tauschten Kleidungsstücke in den Räumen der A12. „Nachhaltig leben kann echt viel Spaß machen“, so das Fazit von Lena Dambmann von den Grünen Oberhaching an dem sonnigen Nachmittag mit Kuchen, Getränken und Musik.
„Wir waren positiv überrascht, dass so viele Jugendliche gekommen sind. Es war ein toller Nachmittag und wir wurden mehrmals gefragt, wann die nächste Aktion stattfindet. Deshalb planen wir, den Kleidertausch nun regelmäßig zu organisieren“, so Nina Hartmann, 3. Bürgermeisterin in Oberhaching. „Second-Hand-Kleider sind klimafreundlich und helfen, CO2-Emissionen einzusparen. Shopping, aber umweltbewusst“, sagt die 17-jährige Mit-Organisatorin Kim. Die übrig gebliebenen Kleidungsstücke spendete die Gruppe der Caritas.
Wer Interesse hat in der Jugendgruppe der Grünen Oberhaching mitzuwirken, kann sich gerne unter info [at] gruene-oberhaching [dot] de melden.
Verwandte Artikel
• Aktivitäten, Anträge & Initiativen, Grüne im Gemeinderat, Ortsverband
ANTRAG – „Wohngebiet südlich Grünwalder Weg“: Aufnahme PV-Pflicht in Kaufverträge
Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen im Gemeinderat, in der Sitzung vom 6.12.2022, hat der Gemeinderat über den Satzungsbeschluss zum Bebauungsplan „Wohngebiet südlich Grünwalder Weg“ entschieden. Die…
Weiterlesen »
• Aktivitäten, Anträge & Initiativen, Grüne im Gemeinderat, Ortsverband
ANTRAG – Änderung der Ortsgestaltungssatzung: Sonnenenergieanlagen auch an Außenwandflächen zulassen (inkl. Balkon-PV)
Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen im Gemeinderat, Aufgrund des dramatisch fortschreitenden Klimawandels erscheint es uns dringend geboten, die Nutzung erneuerbarer Energien bei uns im Ort tatkräftig…
Weiterlesen »
• Aktivitäten, Anträge & Initiativen, Grüne im Gemeinderat, Ortsverband
ANTRAG – Windkraft für Oberhaching
Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen im Gemeinderat, im Juni 2022 fand ein Arbeitsgespräch des Gemeinderats mit dem Fachbüro Beermann Energiesysteme, zum aktuellen Stand der Technik, des…
Weiterlesen »