In der Umwelt- Verkehrsausschusssitzung (UVA) vom 26.10.21 haben sich die Vertreter/innen des Gemeinderats unter anderem über die Fahrradverkehrsförderung in Oberhaching beraten. Frau Ries informierte den Ausschuss über das Rad-Aktionsprogramm 2021, das sich anhand der vier Säulen der Arbeitsgemeinschaft Fahrradfreundliche Kommune (AGFK) orientiert. Zu den vier Säulen zählen: Infrastruktur, Information, Kommunikation und Service. Ziel des Rad-Aktionsprogramms ist den Radverkehrsanteil im „Modal Split“ von 11% (Stand: 2018) auf 16% im Jahr 2025 zu steigern.
Neben der sehr gelungen Motivationskampagne, der neuen Geschwindigkeitsüberwachung des MIVs und der Übernahme der Kostendifferenz der MVG Leihräder seitens der Gemeinde, haben Kevin Terzi und Valentina Eckel mündlich eingebracht, dass eine Fahrradreparaturstation in Oberhaching errichtet werden soll. Alle Mitglieder/innen begrüßten diesen Vorstoß und waren sich über den Nutzen einig. Einerseits wird dadurch ein niederschwelliges Selbsthilfe Angebot geschaffen, andererseits fungiert die Fahrradreparaturstation als Werbemittel für den Radverkehr.
Im UVA hat man sich darauf geeinigt rund 1000 Euro zur Verfügung zu stellen. Geplant ist eine Fahrradreparaturstation mit Fahrradaufhängung, Luftpumpe und gängigen Werkzeugen am Bahnhof Deisenhofen zu installieren. Selbstverständlich werden wir Grüne uns zukünftig für weitere Fahrradreparaturstationen einsetzen, sofern die Fahrradreparaturstation gut von den Bürger/innen angenommen wird.
Verwandte Artikel
• Anträge & Initiativen, Grüne im Gemeinderat, Ortsverband
Rede zum Gemeindehaushalt von Nina Hartmann unserer 3. Bürgermeisterin
Liebe Zuhörende, liebe Kolleginnen und Kollegen des Gemeinderats, lieber Stefan – und ganz besonders lieber Herr Fröhlich und das gesamte Team der Kämmerei, Zuallererst möchte ich mich im Namen…
Weiterlesen »
• Anträge & Initiativen, Grüne im Gemeinderat, Ortsverband
Grüne Fraktion spendet Sitzungsgelder an Helferkreis Asyl
Unsere Fraktion hat ihr Januar-Sitzungsgeld dem Helferkreis Asyl in Oberhaching gespendet. Dieser unterstützt seit vielen Jahren Geflüchtete in Oberhaching und organisiert die Arbeit der ehrenamtlich Engagierten. Mit der Spende kann…
Weiterlesen »
• Anträge & Initiativen, Grüne im Gemeinderat
Photovoltaik Freiflächen für Oberhaching
Neben dem Potenzial von Photovoltaik-Dachanlagen gibt es auch Potenzial für Freiflächen im Gemeindegebiet. Um das anvisierte Ziel der Klimaneutralität bis 2040 zu erreichen, vor allem unter Berücksichtigung der geplanten Ortsentwicklung…
Weiterlesen »