In der Umwelt- Verkehrsausschusssitzung (UVA) vom 26.10.21 haben sich die Vertreter/innen des Gemeinderats unter anderem über die Fahrradverkehrsförderung in Oberhaching beraten. Frau Ries informierte den Ausschuss über das Rad-Aktionsprogramm 2021, das sich anhand der vier Säulen der Arbeitsgemeinschaft Fahrradfreundliche Kommune (AGFK) orientiert. Zu den vier Säulen zählen: Infrastruktur, Information, Kommunikation und Service. Ziel des Rad-Aktionsprogramms ist den Radverkehrsanteil im „Modal Split“ von 11% (Stand: 2018) auf 16% im Jahr 2025 zu steigern.
Neben der sehr gelungen Motivationskampagne, der neuen Geschwindigkeitsüberwachung des MIVs und der Übernahme der Kostendifferenz der MVG Leihräder seitens der Gemeinde, haben Kevin Terzi und Valentina Eckel mündlich eingebracht, dass eine Fahrradreparaturstation in Oberhaching errichtet werden soll. Alle Mitglieder/innen begrüßten diesen Vorstoß und waren sich über den Nutzen einig. Einerseits wird dadurch ein niederschwelliges Selbsthilfe Angebot geschaffen, andererseits fungiert die Fahrradreparaturstation als Werbemittel für den Radverkehr.
Im UVA hat man sich darauf geeinigt rund 1000 Euro zur Verfügung zu stellen. Geplant ist eine Fahrradreparaturstation mit Fahrradaufhängung, Luftpumpe und gängigen Werkzeugen am Bahnhof Deisenhofen zu installieren. Selbstverständlich werden wir Grüne uns zukünftig für weitere Fahrradreparaturstationen einsetzen, sofern die Fahrradreparaturstation gut von den Bürger/innen angenommen wird.
Verwandte Artikel
• Grüne im Gemeinderat
Autorenlesung mit Heinz Feldmann: „Praxishandbuch gemeinsam Leben“
Wir, der Ortsverband Oberhaching von Bündnis 90 / Die Grünen, laden Euch herzlich zur Autorenlesung mit Heinz Feldmann: „Praxishandbuch gemeinsam Leben“ am Montag, den 8. Mai 2023 um 19:00 Uhr,…
Weiterlesen »
• Aktivitäten, Anträge & Initiativen, Grüne im Gemeinderat, Ortsverband
ANTRAG – „Wohngebiet südlich Grünwalder Weg“: Aufnahme PV-Pflicht in Kaufverträge
Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen im Gemeinderat, in der Sitzung vom 6.12.2022, hat der Gemeinderat über den Satzungsbeschluss zum Bebauungsplan „Wohngebiet südlich Grünwalder Weg“ entschieden. Die…
Weiterlesen »
• Aktivitäten, Anträge & Initiativen, Grüne im Gemeinderat, Ortsverband
ANTRAG – Änderung der Ortsgestaltungssatzung: Sonnenenergieanlagen auch an Außenwandflächen zulassen (inkl. Balkon-PV)
Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen im Gemeinderat, Aufgrund des dramatisch fortschreitenden Klimawandels erscheint es uns dringend geboten, die Nutzung erneuerbarer Energien bei uns im Ort tatkräftig…
Weiterlesen »