Liebe Zuhörende, liebe Kolleginnen und Kollegen des Gemeinderats, lieber Stefan – und ganz besonders lieber Herr Fröhlich und das gesamte Team der Kämmerei,
Zuallererst möchte ich mich im Namen aller bei Ihnen, Herr Fröhlich, bedanken für die Unterstützung während der Haushaltsberatungen. Die Verwaltung hat uns erneut einen professionell vorbereiteten Haushalt vorgelegt. Die Nähe zwischen Verwaltung und Räten und der dadurch entstehende transparente Prozess ist sicher besonders.
Auch die kollegialen Verhandlungen im Hauptausschuss haben stets Machbarkeit und Kompromissbereitschaft ins Zentrum gestellt. Es sind drei intensive und diskussionsreiche Tage gewesen. Vielen Dank an dieser Stelle auch an die Kolleginnen und Kollegen.
Das Jahr 2021 war ein herausforderndes und dennoch gutes Jahr. Im Verwaltungshaushalt wird ein Überschuss von rd. 5,4 Mio. Euro erzielt. Im Vermögenshaushalt war zur Finanzierung der Investitionen tatsächlich eine Kreditaufnahme in Höhe von ca. 13,4 Mio. Euro statt der geplanten 20,8 Mio. Euro erforderlich.
Für den Haushalt 2022 und die mittelfristige Planung stellte sich uns erneut die Aufgabe, dass Zukunftsthemen und soziale Aspekte weiterhin eine starke Berücksichtigung finden. Denn Klimaschutz geht nur mit Sozialpolitik. Hervorzuheben im Haushalt 2022 ist, dass zur Finanzierung der Investitionen in diesem Jahr keine Kreditaufnahme notwendig ist.
Wir GRÜNE möchten konkret auf folgende Investitionen und Projekte in der kommenden Zeit hinweisen:
- Investitionen in die Bildung: die Infrastruktur für den Schulcampus und der Neubau eines weiteren Kindergartens stehen an.
- Zum Thema Kultur: Ein Neubau für VHS und Musikschule zeichnet sich nach vielen Jahren endlich ab.
- Ganz wichtig – Wohnen: Oberhaching leistet hier einen essenziellen Beitrag mit dem Bauprojekt südlicher Grünwalder Weg, bei dem viele Wohnungen für Einheimische entstehen werden. Uns ist hier besonders der soziale Gedanke wichtig.
- Für die Jugend: die Erweiterung der Skateranlage schreitet voran, weitere Mittel wurden dafür genehmigt.
- Das freut mich besonders – die Vorbereitungen für die Inklusions Gastronomie im Bahnhof Deisenhofen
Zu unserem Kernthema Klimaschutz und Energie:
Wir freuen uns
- über die Abbildung der Klimamanager-Stelle im Personalplan!
- auf den weiteren Photovoltaik-Ausbau auf gemeindlichen Dächern
- sowie über die Bereitstellung von Geldern für die Potenzialuntersuchung Wind & Freiflächen-PV
- Und wir bekennen uns zu den Investitionen in die Geothermie – in diesen Zeiten wird noch deutlicher, wie wichtig lokale und regenerative Wärmegewinnung ist.
Zu guter Letzt möchte ich neben der Verwaltung auch den vielen Pfleger*innen, Ärzt*innen, Erzieherinnen, Lehrkräften und Ehrenamtlichen in Oberhaching danken. Sie haben uns mit Engagement gut durch ein weiteres Pandemiejahr geführt.
In dieser traurigen Zeit, angesichts des Krieges in der Ukraine, wird vor Augen geführt wie wichtig Solidarität im Großen und funktionierende Kommunen im Kleinen sind. Es kommen in diesem Jahr große Herausforderungen auf uns zu. Ich bin guter Hoffnung, dass Oberhachings Bürger und die Verwaltung sie gemeinsam gut meistern werden.
Der Haushalt ist von uns verabschiedet.
Jetzt ist die Zeit zu helfen!
Vielen Dank.
Nina Hartmann
3. Bürgermeisterin
Verwandte Artikel
• Ortsverband
Volle Solidarität mit der Ukraine!
Wir GRÜNEN Oberhaching sind bestürzt über den Angriff der Ukraine durch die russische Armee, initiiert durch den russischen Präsidenten Wladimir Putin. Er hat damit die elementaren Regeln der internationalen Ordnung…
Weiterlesen »
• Anträge & Initiativen, Grüne im Gemeinderat, Ortsverband
Grüne Fraktion spendet Sitzungsgelder an Helferkreis Asyl
Unsere Fraktion hat ihr Januar-Sitzungsgeld dem Helferkreis Asyl in Oberhaching gespendet. Dieser unterstützt seit vielen Jahren Geflüchtete in Oberhaching und organisiert die Arbeit der ehrenamtlich Engagierten. Mit der Spende kann…
Weiterlesen »
• Grüne in Bayern, Ortsverband
Neue Ringbuslinien für den MVV
Endlich eine spürbare Verbesserung für den öffentlichen Nahverkehr in und vor allem um München, die wir sehr begrüßen und die auch durch das unermüdliche Engagement unserer Kreis- und Landtagsabgeordneten möglich…
Weiterlesen »