Sehr geehrter Herr Bürgermeister,sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen im Gemeinderat, im Juni 2022 fand ein Arbeitsgespräch des Gemeinderats mit dem Fachbüro Beermann Energiesysteme, zum aktuellen Stand der Technik, des Potenzials…

Sehr geehrter Herr Bürgermeister,sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen im Gemeinderat, im Juni 2022 fand ein Arbeitsgespräch des Gemeinderats mit dem Fachbüro Beermann Energiesysteme, zum aktuellen Stand der Technik, des Potenzials…
Wir GRÜNEN Oberhaching luden am 18. Januar 2023 zu dem Thema nachhaltige Energieerzeugung mit Windenergie ein. Die Veranstaltung stieß auf große Resonanz, etwa 70 Personen nahmen teil. Darunter viele interessierte…
Die Grünen Oberhaching laden ein: “Windenergie: einfach – wirtschaftlich – gut” Die Veranstaltung findet am Mittwoch, 18. Januar 2023, im Restaurant Gefsis am Kirchplatz in Oberhaching statt und beginnt um…
Am zweiten Adventswochenende lud Nina Hartmann, Verantwortliche der Caritas Integrationsberatung Oberhaching und dritte Bürgermeisterin von Oberhaching, wieder zum offenen Treff für Geflüchtete, Gastgeber, Ehrenamtliche und Interessierte. Die Evang.-Luth. Kirche zum…
Sicherlich kennt ihr alle Luisa Neubauer, eine der Hauptorganisatorinnen bei Fridays For Future und eine beeindruckende Klima-Aktivistin. Wusstet ihr, dass sie auch einen Podcast hat, auf dem sie wöchentlich neue…
Ein Faktenpapier mit den wichtigsten Informationen rund um die Windenergie finden Sie auf der Homepage der Energieagentur Ebersberg-München gGmbH: https://www.windenergie-landkreis-ebersberg.de/data/dokumente/2022_08_11_Faktenpapier_2seiter_final.pdf
Leserbrief zum Artikel “Erneuerbare Energien – Kartoffelernte unter den Solarmodulen” – Süddeutsche Zeitung vom 9. November 2022 (https://sz.de/1.5691907) Liebe Redaktion, auf folgenden Fehler möchte ich aufmerksam machen: Meine Name ist…
Wie ein Brennglas zeigt uns die aktuelle Lage, dass die Strategien zur Energieversorgung in der Vergangenheit in die falsche Richtung gingen. Die Energiepreise steigen und damit die Lebenshaltungskosten insgesamt. Die…
Das beantragte „Fachgespräch Windkraft“ hat nach mehrmaligen Nachfragen Ende Juni stattgefunden – d.h. nach der Veröffentlichung des mittlerweile verabschiedeten „Wind-an-Land Gesetzes“. Dieses Gesetz sieht vor, dass jedes Bundesland einen bestimmten…
Wir freuen uns, dass basierend auf unserem Antrag vom Dezember 2021, die erste Fläche für eine Freiflächen-PV Anlage an der Autobahnausfahrt („Pöttinger Feld“) in der Sitzung vom 8. November einstimmig…
Diese Seite nutzt das freie Wordpress-Theme Urwahl3000. Erstellt von Design & Kommunikation im modulbüro.